Was ist Isoclast™ active?
Isoclast™ active ist der Markenname eines von Dow AgroSciences entdeckten und entwickelten neuen Insektizids zur Kontrolle schwer zu bekämpfender und wirtschaftlich wichtiger saugender Schadinsekten. Isoclast bietet eine hervorragende Knock-down- und Dauerwirkung und ist hoch wirksam bei geringen Aufwandmengen.

Wie funktioniert Isoclast?
Isoclast zeigt komplexe und einzigartige Wechselwirkungen an den Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren (nAChR) der Schadinsekten, die sich von denen der Neonikotinoide, Butenolide und Mesoionics unterscheiden. Isoclast besitzt sowohl Kontakt- als auch Fraßwirkung und zeichnet sich durch eine sehr gute Knock-down- und Dauerwirkung aus.
Aufgrund seiner translaminaren Wirkung schützt Isoclast die gesamte Pflanze. Dadurch werden nicht nur direkt von der Spritzbrühe getroffenen Insekten, sondern auch auf der Blattunterseite und versteckt lebende Schädlinge erfasst.
Isoclast ist ein ausgezeichneter Partner für den Wirkstoffwechsel im Rahmen eines Resistenz-Management-Programms zur Kontrolle von Schadinsekten. Die verfügbaren Daten belegen, dass Isoclast auch Schädlinge bekämpft, die bereits resistent gegenüber anderen Wirkstoffen sind.
Unter Praxisbedingungen kontrolliert Isoclast auch Insektenpopulationen, die gegenüber älteren Wirkstoffen, wie den Neonicotinoiden, Carbamaten, Organophosphaten und Pyrethroiden resistent sind.

Hervorragende Eignung zur Anwendung im integrierten Pflanzenschutz
Bei Einhaltung der zugelassenen Aufwandmengen hat Isoclast nur geringe Auswirkungen auf Nützlinge wie Raubmilben, Raubwanzen, Bodenwanzen, Brackwespen, Florfliegen, Marienkäfer und Spinnen. Da Isoclast minimale Auswirkungen auf Nützlinge besitzt, wurden bisher keine Massenvermehrungen von sekundären Schaderregern (z.B. Spinnmilben) beobachtet.
Isoclast wurde auf Millionen Hektar weltweit über mehrere Vegetationsperioden erfolgreich eingesetzt.
