Isoclast™ active ist ein neues Insektizid, entdeckt und entwickelt von Dow Agrosciences. Es gehört zu einer neuen chemischen Klasse von Insektiziden, den Sulfoximinen. Es wurde für die wichtigsten Kulturen zur Kontrolle wirtschaftlich wichtiger saugender Schadinsekten entwickelt.
Was ist Isoclast™ active?
In welchen Kulturen wird Isoclast™ active registriert?
Getreide (Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Triticale), Baumwolle, Raps, Fruchtgemüse (Tomaten, Paprika, Auberginen), Kürbisgewächse (Gurken, Melonen, Wassermelonen , Zucchini), Zierpflanzen, Blattgemüse (Kopfsalat , Endivie, Chicoree, Spinat), Hülsenfrüchte (Bohnen, grüne Bohnen, Erbsen), Kohl (Brokkoli, Kohl, Blumenkohl ), Kartoffeln, Kernobst (Apfel, Birne), Steinobst ( Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen, Kirschen), Zitrusfrüchte (Zitronen, Orangen, Mandarinen, Grapefruit). Hinweis: Überprüfen Sie die länderspezifischen Gebrauchsanleitungen um zu erfahren, welche Kulturen in dem jeweiligen Land registriert sind.
Welche Schädlinge können mit Isoclast™ active kontrolliert werden?
Isoclast™ active kontrolliert die wichtigsten saugenden Schädlingen an Pflanzen, darunter Blattläuse, Weiße Fliegen und einigen Schildlausarten. Es schützt vor schwierig zu kontrollierenden Arten, wie beispielsweise Myzus persicae, Aphis gossypii oder Bemisia tabaci, welche eine Resistenz gegen viele andere insektizide Wirkstoffe entwickelt haben. Hinweis: Überprüfen Sie die länderspezifischen Gebrauchsanleitungen um zu erfahren, welche Kulturen in dem jeweiligen Land registriert sind.
Warum sollte ich Isoclast™ active einsetzen und was sind die wesentlichen Vorteile?
Isoclast™ active ist ein wichtiges Werkzeug zur Kontrolle saugender Insekten, welche großes wirtschaftliches Schadpotential aufweisen. Die Knock-down- und Dauerwirkung ermöglicht eine hervorragende Kontrolle der Zielschädlingen. Als einziger Vertreter einer neuen Klasse von Insektiziden ist Isoclast ein wichtiger Partner in Rotationsprogrammen zum Wirkstoffwechsel. Isoclast bekämpft Insektenpopulationen, die gegenüber anderen Wirkstoffen, einschließlich Neonikotinoiden, resistent sind. Isoclast ist mit geringen Aufwandmengen wirksam. Es ist ausgezeichnet in Rahmen integrierter Pflanzenschutzprogramme anzuwenden. Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung stellt Isoclast ein geringes Risiko für Nichtzielorganismen und die Umwelt dar.
Wie ist die Wirkungsweise?
Isoclast™ active ist ein hoch wirksamer Agonist am Nicotin-Acetylcholin-Rezeptor (nAChR) der Nervenzelle. Isoclast gehört zu einer neuen chemischen Klasse, den Sulfoximinen (IRAC-Gruppe: 4C). Diese weisen komplexe und spezifische Wechselwirkungen mit den Nicotin-Acetylcholin-Rezeptoren auf, die sich von denen anderer Insektiziden unterscheiden, einschließlich der Neonikotinoide (4A), Nikotin (4B), Butenolide (4D) und Mesoionics (4E). Die strukturellen Unterschiede von Isoclast sind ausschlaggebend für seine einzigartige Wirkungsweise und Umwelteigenschaften. Der Unterschied wurde von der zuständigen Stelle (IRAC – Insecticide Resistance Action Commitee) durch die Einstufung in die Gruppe 4C bestätigt und in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlicht.
Ist Isoclast™ active ein Neonicotinoid?
Nein. Isoclast™ active gehört zu einer neuen chemischen Klasse von Insektiziden, genannt Sulfoximine. Es ist derzeit das einzige registrierte Mitglied dieser Klasse und gehört zur Untergruppe 4C (nach IRAC-Klassifizierung). Im Gegensatz zu Isoclast werden Neonicotinoide der Untergruppe 4A zugeordnet. Isoclast weist deutliche strukturelle Unterschiede zu den Neonicotinoiden auf. Die Bindung von Isoclast an den nACh-Rezeptor der Nervenzelle unterscheidet sich von anderen nAChR-Agonisten, einschließlich der Neonicotinoide. Innerhalb der Insekten wird Isoclast auf unterschiedliche Art metabolisiert, was zu einer fehlenden Kreuzresistenz mit anderen Wirkstoffen, einschließlich der Neonicotinoide, führt.
Wie ist die Wirkungsweise von Isoclast™ active?
Isoclast™ active wirkt auf saugende Schadinsekten durch Kontakt- und Fraßwirkung. Es ist xylemmobil und besitzt translaminare Eigenschaften. Damit werden auch Schaderreger, die nicht direkt durch die Spritzbrühe getroffen werden, sicher erfasst. Isoclast hat eine ausgezeichnete Knock-down- und Dauerwirkung.
Was versteht man unter dem schnellen Knock-down – Effekt?
Isoclast™ active ist schnell wirksam. Die Wirkung tritt ein, sobald Isoclast auf die Pflanze gesprüht wurde und die Zielschädlinge den Wirkstoff aufgenommen haben. Isoclast verfügt über eine hervorragende Knock-down Wirkung. Die maximale Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Tagen ein.
Gibt es neben Isoclast™ active alternative Pflanzenschutzlösungen?
Ja, aber Isoclast™ active bietet dem Anwender die Möglichkeit, den Einsatz von Produkten mit weniger günstigem Umweltprofil zu reduzieren. Als erstes und einziges Sulfoximin-Insektizid ist Isoclast hochwirksam gegen saugende Schaderreger, die gegenüber alternativen Insektiziden resistent sind.
Was sind die idealen Außentemperaturen für die Anwendung (min und max)?
Das Produkt sollte unter normalen Wachstumsbedingungenbedingungen, idealerweise zwischen 10 und 30 Grad Celsius, eingesetzt werden.
Kann ich Isoclast™ active über Tropf – Bewässerung ausbringen?
Bodenanwendungen werden in Europa nicht registriert.
Wann sollte Isoclast™ active ausgebracht werden?
Das Produkt wirkt auf fast alle Wachstumsstadien der Schädlinge. Die besten Wirkung wird bei Anwendung auf frühe Entwicklungsstadien der Schädlinge erreicht. Eine Überwachung des Schädlingsauftretens wird zur Bestimmung des optimalen Anwendungszeitpunktes empfohlen.
Benötige ich den Zusatz von Adjuvants?
Das Produkt befindet sich in der Registrierungsphase. Die Zugabe eines Netzmittels ist abhängig von der lokalen fachlichen Praxis. Abhängig vom jeweiligen Schaderreger, der Befallssituation und den spezifischen Anwendungsbedingungen kann die Zugabe eines Netzmittels positive Effekte auf die Wirkung haben.
Kann Isoclast™ active in Tankmischungen mit Fungiziden, Insektiziden oder Düngemitteln verwendet werden?
Die Gebrauchsanleitung ist zu beachten.
Ist Isoclast™ active Kulturpflanzenverträglich?
Isoclast™ active besitzt bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung eine hervorragende Kulturpflanzenverträglichkeit.
Kann Isoclast™ active Massenvermehrungen sekundärer Schadinsekten verursachen?
Dies wurde bisher nicht beobachtet.
Wann ist Isoclast™ active regenfest?
Isoclast™ active ist nach 1 Stunde regenfest.
FRAGEN SIE DIE EXPERTEN
Wenn Sie hier keine Antworten auf Ihre Frage finden, senden Sie uns bitte Ihre Frage und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.